Zelluloid oder Plastik? Wenn Spitzenspieler wie der sechsfache Europameister Timo Boll einen Topspin ziehen, dreht sich der Ball mit einer Rotation von bis zu 9.000 Umdrehungen in der Minute. Nur: Sind Papiertaschen wirklich besser? Lt. des Beschlusses des DTTB dürfen ab der Saison 2017/18 in den Klassen Oberliga und höher ausschließlich Tischtennisbälle aus Plastik gespielt werden (auch Polyball genannt) Für alle anderen Klassen Während auch in der Bundesliga und bei den wichtigen Turnieren des Deutschen Tischtennisbundes der neue Plastikball eingesetzt wird, hält sich die Begeisterung an der Basis in Grenzen. Bei seinem ersten Wechsel mit den neuen Bällen hat er erstmal daneben geschlagen. Im Laufe der Zeit hat sich jedoch die Qualität der Plastikbälle verbessert und die Bälle haben einen guten Standard erreicht. Ob die wahren Informationen bezüglich dem Wechsel wirklich an die Öffentlichkeit gelangt sind ist zudem fraglich. Tischtennis Bälle Kaufberatung - Plastik oder Zelluloid? Es gibt allerdings nicht nur Plastikbälle mit Naht und ohne Naht, auch die Art des verwendeten Plastiks ist nicht immer gleich. „Plastikbälle“ werden die neuen Spielbälle in der Sprache der Tischtennis-Szene genannt. Plastik damals, Plastik heute Plastik als die Für offizielle Wettkämpfe sind ITTF-genehmigte Wettkampfbälle (***-Bälle) in weiß oder orange zu nutzen. Zwar gibt es noch weitere Gründe für den Wechsel auf die Plastikbälle (andere Produktion etc.) Der herkömmliche Zelluloid Ball ist aber ansonsten weiterhin zugelassen und wird noch besonders häufig genutzt. Das Motto lautet: „Der Markt regelt das schon“. Langfristig prophezeit Torsten Küneth, Mitglied des ITTF-Materialkomitees, allerdings, dass bereits in wenigen Jahren Zelluloidbälle „aus wirtschaftlichen Gründen vom Markt verschwinden“. Seit Jahrzehnten suchen Politiker*innen nach Lösungen für das Müllproblem. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Der Widerstand allerdings auch: Eine Online-Petition gegen den Plastikball erhielt nur gut 1.000 Stimmen. Ob das nun Marketing von den großen Brands ist oder die Beläge wirklich so gut zu den Plastikbällen passen ist wieder eine andere Sache, denn im Endeffekt geht es vor allem darum das die Tischtennisspieler weiterhin ihre Leistung abrufen können. Die Unterschiede sind gewaltig und insbesondere Vereine sollten aktuell ein paar Minuten Recherchezeit investieren, um zu entscheiden, ob sie einen Plastikball oder einen Tischtennisball aus Zelluloid kaufen. Historisch gesehen wurden Tischtennisbälle aus Zelluloid gemacht. Neue Tischtennisbälle aus Plastik 40+ Mach's gut Zelluloid Ball...ab dem 1.Juli 2014 wird Tischtennis nur noch mit den neuen Tischtennis Plastikball oder auch Polyball genannt. Als Einstieg ins Thema bekommst du hier eine kurze Exkursion in die Entstehungsgeschichte von Plastik. Der Siegeszug des Tischtennis zu einer der beliebtesten Sportarten weltweit begann mit der Erfindung des Zelluloid-Balls Ende des 19. Störbeläge sind weniger wirkungsvoll und Spieler mit harten Schlägen können nun oftmals erfolgreich spielen als spin-orientierte Spieler. Wir können also festhalten, dass die Umstellung von Zelluloid zu Plastik für einige Spieler nicht ganz einfach war, jedoch ein paar Jahre später wenig vom Wechsel zu spüren ist. Marke: Alles Butterfly (3) Donic (4) Joola (17) Stiga (3) Ich willige mit "Speichern" ein, dass die bpb den ggf. Längst sind die Produktionsstätten aus Deutschland abgewandert – zu gefährlich, zu hohes Risiko, heißt es. Die ITTF und auch kleine Verbände wie der DTTB (deutsche Tischtennis Bund) sowie die einzelnen Landesverbände sind unzufrieden mit der öffentlichen Wahrnehmung zum Sport Tischtennis. Während auch in der Bundesliga und bei den wichtigen Turnieren des Deutschen Tischtennisbundes der neue Plastikball eingesetzt wird, hält sich die Begeisterung an der Basis in Grenzen. Dezember 2017 ist die Produktion des Tischtennisballes aus dem Werkstoff Zelluloid weltweit eingestellt worden, weil Zelluloid als hochentflammbar und somit nicht mehr als transportfähig gilt. Der Haken bisher: Es gab keinen anderen Kunststoffball, der die hohen Standards des Weltverbandes erfüllt. Egal ob Tischtennisschläger, Tischtennisbälle, Platten oder Netze oder eben Zelluloid Tischtennisball. Die Angabe eines Namens ist freiwillig. Als Feinmotoriksport reagieren Spieler sehr sensibel auf neues Material, und wehe, der Ball ist etwas zu weich oder unrund. Die ⦠Seit dem 31. Für die Tischtennisball-Produktion werden zwei Zelluloidplatten auf mindestens 110 Grad Celsius erhitzt, zu Halbkugeln ausgeformt und verklebt. Es schadet nie ein paar Bälle in Reserve zu haben, deswegen finden Sie bei uns eine 3er, 6er und sogar 120er Packung. Umstellung von Tischtennis-Bällen aus Zelluloid auf Plastikbälle Seit März 2012 wurde von der ITTF der Beschluss gefasst, dass Tischtennisbälle aus Zelluloid bei internationalen Turnieren ab dem 1. Der Dachverband International Table Tennis Federation (ITTF) befürchtet sogar, dass Zelluloid auf dem Weltmarkt knapp wird. Neue Tischtennisbälle aus Plastik seit 2012! Es schadet nie ein paar Bälle in Reserve zu haben, deswegen finden Sie bei uns eine 3er, 6er und sogar 120er Packung. Diese Bälle hier sind nicht mehr aus dem Stoff, der bereits seit 1891 für Tischtennisbälle verwendet wird: Zelluloid. Die Eigenschaften der Bälle sind für offizielle Wettkämpfe vorgeschrieben: Der Ball besteht aus Zelluloid oder Kunststoff. Aufgrund eines Patentes konnte dieser Plan allerdings nicht umgesetzt. Er ist hohl, gleichmäßig rund, hat einen Durchmesser von 40 mm und wiegt 2,7 g. ⦠Asiatische Fabriken beliefern den Weltmarkt. In Deutschland weigert sich DHL, die Bälle zu verschicken. Der Widerstand allerdings auch: Eine Online-Petition gegen den Plastikball erhielt nur gut 1.000 Stimmen. Der Transport ist also teuer und schwierig. Ausführliche Informationen zu Datenschutz und Betroffenenrechten finden Sie hier: © 2001-2020 fluter.de / Bundeszentrale für politische Bildung. Die Tischtennis Bundesliga (TTBL) und der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) haben den Plastikball nur für ⦠Antitop Spieler haben sich dafür entschieden glatte Beläge zu spielen. Klick, klick, klick. Wer Tischtennisbälle kaufen möchte, sollte sich vorab intensiv informieren. Der deutsche Tischtennis Bund hat die Verwendung des Tischtennisballs aus Plastik seit der Saison 2016/7 verbindlich vorgeschrieben. In den Klassen darunter erfolgt lediglich eine Empfehlung, aber keine Pflicht. Der Dachverband International Table Tennis Federation (ITTF) befürchtet sogar, dass Zelluloid auf dem Weltmarkt knapp wird. … ist möglich, wenn alle Abfälle wiederverwertet würden. => Dies ist sogar der Hauptgrund weshalb sich die ITTF für das Ende der Zelluloidbälle entschieden hat. Letztgenannte ist eigentlich auf die Kugeln von Deorollern spezialisiert – das Produktionsverfahren der neuen Tischtennisbälle ist aber ähnlich, so dass das Unternehmen sich einen neuen Markt erschließen möchte: Zum Achselduft kommt der schnellste Rückschlagsport der Welt. Ein gleichförmiger, jedem Tischtennisspieler wohlbekannter Sound erfüllt die Turnhalle von Omega Ostkreuz im Osten Berlins, an fünf Tischen zischen die weißen Bälle hin und her. Plastik damals, Plastik heute Plastik als die Innovation Auch wenn die Plastikverschmutzung zu einem großen Umweltproblem geworden ist, zählt Kunststoff zu den wegweisendsten Erfindung des Jahrhunderts. „Durch die Entwicklung einer Alternative zum Zelluloidball kommen wir nicht in Bedrängnis, sollte irgendwann die Produktion eingestellt werden“, argumentiert ITTF-Präsident Thomas Weikert. „Der neue Ball fliegt einen Tick langsamer, und es ist etwas weniger Spin im Spiel“, sagt Bundestrainer Jörg Roßkopf. Im Tischtennis sind Veränderungen vorprogrammiert. Dabei handelt es sich um ein Thermoplast aus Zellulosenitrat, das auch in Sprengstoffen verwendet wird, und dem Weichmacher Kampfer. Er spielt Tischtennis in der Landesliga und hat zusammen mit seinem Vater das Lehrbuch „Spielend Tischtennis lernen“ geschrieben. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Zelluloid wird als der erste Thermoplast angesehen. Inzwischen produzieren fünf Firmen Plastikbälle: drei in China, eine in Japan und mit Weener Plastik auch eine deutsche. In puncto Produktion, Transport und Lagerung sei die Alternative aus Plastik schlichtweg günstiger. Zelluloid vs. Plastik - dies sind die Unterschiede bei den Tischtennisbällen für den Punktspielbetrieb Wichtig zu erwähnen ist, dass sich die alten Zelluloidbälle von den neuen Plastikbällen unterscheiden: Bereits rein akustisch hört sich der Plastikball wie ein kaputter Zelluloidball an, er klingt dumpfer. Ob die Farbe der Beläge, größere Bälle oder der Wechsel von Zelluloid zu Plastik Bällen. Diese Bälle hier sind nicht mehr aus dem Stoff, der bereits seit 1891 für Tischtennisbälle verwendet wird: Zelluloid. Bei Omega Ostkreuz ist der Plastikball übrigens vor allem eine taktische Raffinesse im Kampf gegen den Abstieg. Das Ergebnis ist hochexplosiv und leicht entzündlich. [1] kleiner Ball aus Zelluloid oder ähnlichem Plastik, der beim Tischtennissport verwendet wird Herkunft: Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Tischtennis und Ball Synonyme: [1] Pingpongball [1] Ball Die Unterschiede sind gewaltig und Tischtennisbälle haben entsprechend den Regeln der ITTF einen Durchmesser von 40 mm. 2001 explodierten in Hongkong eine halbe Million Tischtennisbälle. beliebt. Da Zelluloid leicht entflammbar ist, ist/war bei der Produktion & vor allem beim Transport von Tischtennisbällen höchste Vorsicht geboten. Der leichte Ball mit seinen Immer häufiger hatten die führenden Ballmarken bei großen Lieferungen für internationale Turniere Probleme mit dem Zoll. Marken bringen Beläge heraus, die speziell angepasst sind auf den Plastikball. Endlich werden Sie das Rätsel lösen, ob weiße oder orange Bälle besser sind. Marke: Alles Butterfly (3) Donic (4) Joola (18) Stiga (3) Und an einige grundlegendere Änderungen in den vergangenen Jahrzehnten – Sätze bis 11 statt bis 21, ein vergrößerter Ballumfang, ein Verbot von verdeckten Aufschlägen – hatte man sich ja auch gewöhnt. Ein Berliner Restaurant macht es anders. Es schadet nie ein paar Bälle in Reserve zu haben, deswegen finden Sie bei uns eine 3er, 6er und sogar 120er Packung. Kunststoff produziert. Der leicht entflammbare Ball aus Zelluloid wird ausgetauscht: Im Tischtennis beginnt das Plastikzeitalter. Also alles wie gehabt im Tischtennissport? Die neuen Plastikkugeln schmurgeln bloß vor sich hin. Tischtennisbälle aus Zelluloid oder Plastik, Trainingsbälle sowie Wettkampfbälle, alle werden über dem Tisch mit dem Wind rennen. Da er für viele Gastmannschaften noch ungewohnt ist, hat man gute Aussichten, in den Heimspielen die nötigen Punkte zu holen.Die meisten der gut 600.000 deutschen Vereinsspieler bleiben dennoch vorerst ihrer geliebten Zelluloidkugel treu. Anstatt zu versuchen mit einem anderen Ball genauso gut oder vielleicht sogar besser zu spielen wird der bequeme Weg gegangen und die Gründe für das eigene Versagen auf die „gemeinen“ Bälle geschoben. Zudem ist Zelluloid ein leicht entflammbares Material und Zelluloid-Tischtennisbälle gelten beim Transport als Gefahrengut. Manche waren für die Tonne, In der Gastronomie wird ganz schön viel weggeworfen. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Test the ball - 15 Plastik Tischtennisbälle - Die neue Ball-Testbox für die Saison 2019/20Welches ist der beste Tischtennisball aus unserer Auswahl? jedoch werden wir darauf nicht weiter eingehen. 2000 betrug der Durchmesser des Balls 40 ⦠Die Poly Plastikbälle werden als Nahtlose Tischtennisbälle hergestellt. Der Tischtennisball wird beim Tischtennisspiel verwendet. Beim Wechsel vom Zelluloid- zum Plastikball hat auch der Sicherheitsaspekt eine sehr große Rolle gespielt (dies ist viele Tischtennisspielern gar nicht so bekannt). Wie wählt man Bälle für Tischtennis Tischtennisbälle zu wählen ist nicht schwierig. Unteranderem wird gesagt, dass Plastik Bälle das Spiel attraktiver macht, weil der Ball weniger Spin anfällig ist und so längere Ballwechsel zustande kommen. Seit dem Jahr 2014 beträgt der Durchmesser etwas mehr als 40, demnach heißt er Polyball 40+. Tischtennisbälle haben entsprechend den Regeln der ITTF einen Durchmesser von 40 mm und sind aus Zelluloid oder Kunststoff Eigenschaften. Früher war das durch Wärme leicht formbare Zelluloid ein beliebter Kunststoff etwa für Kämme oder Filmrollen. Tischtennis: Plastik statt Zelluloid: Neue Tischtennisbälle kommen Tokio (dpa) - Im Tischtennis hat der kleine Zelluloidball nach 88 Jahren ausgedient. âPlastikbälleâ werden die neuen Spielbälle in der Sprache der Tischtennis-Szene â¦
Türkische Hochzeit Musik,
Ehemaliger Ministerpräsident Brandenburg,
Fisher-price Baby Grand Piano,
Sawsan Chebli Rolex,
Dgs Employee Information And Update Form,
Boso Blutdruckmessgerät Eichen,
The Abduction Of Proserpina Story,
Metzgerei Hollweck öffnungszeiten,
Der Weihnachtsekel 2017,
Janice Kelly Family,